Tafel Arnstorf / Hans Lindner Stiftung
Lebensmittel retten. Menschen helfen.
Einen Beitrag zur Lebensmittelrettung leisten tagtäglich die freiwilligen Helferinnen und Helfer der Arnstorfer Tafel. Die Tafel Arnstorf sammelt gespendete, verzehrfähige Lebensmittel ein, die ansonsten in der Tonne landen würden. Gleichzeitig sind Millionen von Menschen von Armut betroffen oder bedroht. Um hier ein neues Bewusstsein für Lebensmittel und Situation der Menschen vor Ort zu schaffen, wurde die Einrichtung der gemeinnützigen Tafel geschaffen.
Sie erwirkt Ausgleich wo er nötig ist. Die Ehrenamtlichen sammeln täglich überschüssige und qualitativ einwandfreie Lebensmittel von Herstellern und Händler ein und bringen diese zu Ausgabestellen. Die Ausgabe der gespendeten Lebensmittel durch ehrenamtliche Helferinnen und Helfer an sozial und wirtschaftlich benachteiligte Menschen erfolgt kostenfrei.
Die Ausgabestellen:
Montag Simbach am Inn, 13:00 - 13:45 Uhr
Kreuzweg 4, hinter Rennbahn-Center
Dienstag Eggenfelden, 13:00- 13:45 Uhr
Franziskanerplatz 1, Franziskuskirche
Dienstag Gangkofen, 11:30 - 12:00 Uhr
Bergstraße 20, Evangelische Kirche
Mittwoch Pfarrkirchen, 13:00 - 13:45 Uhr
Dr.-Bachl-Straße 7c, Feuerwehr-Parkplatz
Donnerstag Arnstorf, 12:30 - 13:00 Uhr
Aufhausener Straße 3, Rückgebäude
Freitag Landau a. d. Isar, 13:00 - 13:45 Uhr
Auenstraße 13
Freitag Pilsting, 12:30 - 12:45 Uhr
Landauer Weg 10, Alte Turnhalle
Freitag Dingolfing, 13:00 - 13:45 Uhr
St.-Josef-Platz 4, Stadteilzentrum Nord
Bitte beachten: Pro Woche dürfen nur an einer Ausgabestelle Lebensmittel abgeholt werden. Mehrfachabholungen sind unzulässig!
… wenn Sie Kunde werden möchten:
o Bitte bringen Sie Ihren aktuellen Bescheid von Jobcenter etc. und Ihren Personalausweis mit.
o Die Lebensmittel sind als Pakete vorgepackt. Bringen Sie eine eigene Tasche zusätzlich mit.
o Die Pakete werden kontaktarm verteilt.
o Falls Sie Lebensmittel erhalten, die Sie nicht brauchen - bitte verschenken.
o Kommen Sie pünktlich, ohne Wartezeit.
o Es gelten die aktuell gültigen Hygieneanordnungen.
… wenn Sie helfen möchten als Privatperson, Verein, Schule, Unternehmen:
- durch Warenspenden von haltbaren Lebensmitteln wie:
Bevor die Lebensmittel verteilt werden, können jeweils von 10 bis 12 Uhr haltbare Lebensmittel, nicht geöffnete Lebensmittel oder Überschüsse aus dem eigenen Garten zur Ausgabestelle gebracht werden.
Konserven, Kaffee, Kaba
Nudeln, Reis, Speiseöl
Mehl, Zucker, Margarine
H-Milch, Säfte, Tee
Süssigkeiten, Trockenprodukte
also alle Lebensmittel, die ohne Kühlung auskommen
- durch Zeitspenden:
als Helfer/-in in den Ausgabestellen
als Fahrer/-in und Beifahrer/-in unseres Kühlfahrzeuges
als Verein, der sich für bedürftige Bürger einsetzt
- durch Geldspenden:
Zur Wertschätzung des Tafel-Gedankes und als Unterstützung der laufenden Kosten v. a. für das Kühlfahrzeug. Ein Zukauf an Lebensmittel entspricht nicht dem Tafel-Gedanken.
Vielen Dank für Ihr Interesse,
Ihre Tafel Arnstorf
Nächste Veranstaltungen
Keine Veranstaltungen gefunden!