Festspiele Europäische Wochen Passau e.V.
Die Festspiele Europäische Wochen wurden 1952 von amerikanischen Offizieren zusammen mit der Stadt Passau ins Leben gerufen und setzten sich als Ziel die Interaktion europäischer Völker. Es galt, die Werte des kulturellen Erbes aufzuzeigen, zu betonen und dabei politische Barrieren zu überwinden.
Der Gedanke, europäische Kultur grenzenlos, in all ihrer Schönheit sowie ihrem Facettenreichtum den Bürgerinnen und Bürgern in der Festspielregion als auch auswärtigen Gästen, Menschen aus Ost und West näher zu bringen, rückte innerhalb kürzester Zeit immer mehr in den Vordergrund. In Zeiten des Eisernen Vorhangs gelang es durch kluge Diplomatie der Passauer Intendanten, dass auch bedeutende Künstler der östlichen Kulturkreise in Westeuropa gastierten und somit für ein Miteinander der Kulturen Europas eintraten.
Die Festspiele Europäische Wochen sind heute neben den Musikfestspielen Saar das einzige Festival in Europa, das in drei europäischen Staaten präsent ist und dessen hochklassige Veranstaltungen in Kirchen, Klöstern, Burgen oder Schlössern sowie auf Plätzen unter freiem Himmel stattfinden. International renommierte wie auch regional bekannte Künstlerinnen und Künstler präsentieren sich den Kunst- und Kulturliebhabern im ganzen Festspielgebiet.
Nächste Veranstaltungen
Do
Konzert
Alter Ego: David Orlowsky und Lautenist David Bergmüller
Alter Ego
David Orlowsky und David Bergmüller
David Orlowsky | Klarinette David Bergmüller | Laute
David Orlowsky ist ein außergewöhnlicher Klarinettenvirtuose, der mit technischer Brillanz und emotionaler Tiefe seit über zwei Jahrzehnten…

Fr
Konzert
Spanische Nacht. Canadian Brass
Mit musikalischem Feuer und Blechbläser-Dramatik spielt das legendäre Brass-Quintett aus Kanada Arrangements von spanischen Werken, angefangen bei Georges Bizets „Carmen“ über Maurice Ravels „Bolero“ bis zu „La Virgen de la Macarena“. Canadian Brass…

Sa
Führung/Besichtigung, Wanderung
Vogelwuid: Musikalisch-naturkundlicher Ausflug in den Rainer Wald
„Vogelwuid“
Musikalisch-naturkundlicher Ausflug in den Rainer Wald
Dr. Christian Stierstorfer | Naturkundliche Führung Monika Drasch | Violine Martin Danes | Multiinstrumentalist
Entdecken Sie mit den EW, wie ein niederbayerischer Urwald…

Sa
Bühnenkunst
Was ist Kunst? Eine literarische Performance
Was ist Kunst?
Eine literarische Performance
Schauspielerinnen aus dem Athanor Ensemble:Julia Reisser Olga Tomkowiak Tekla FarkasNicholas Hohmann | Regie
Die literarische Performance mit Schauspielerinnen der Athanor Akademie umkreist das…

So
Kirche
Evangelischer Festgottesdienst
Evangelischer Festgottesdienst
Singt dem Herrn ein neues Lied
Dekan Jochen Wilde | Predigt und Liturgie Kammerchor St. Matthäus Kirchenmusikdirektor Ralf Albert Franz | Musikalische Leitung
Heinrich Schütz | „Singt dem Herrn ein neues…
