Festspiele Europäische Wochen Passau e.V.
Die Europäische Wochen wurden 1952 von amerikanischen Offizieren zusammen mit der Stadt Passau ins Leben gerufen und setzten sich als Ziel die Interaktion europäischer Völker. Es galt, die Werte des kulturellen Erbes aufzuzeigen, zu betonen und dabei politische Barrieren zu überwinden.
Der Gedanke, europäische Kultur grenzenlos, in all ihrer Schönheit sowie ihrem Facettenreichtum den Bürgern Passaus, des Umlands als auch auswärtigen Gästen, Menschen aus Ost und West näher zu bringen, rückte innerhalb kürzester Zeit immer mehr in den Vordergrund. In Zeiten des Eisernen Vorhangs gelang es durch kluge Diplomatie der Passauer Intendanten, dass bedeutende Künstler der östlichen Kulturkreise in Westeuropa gastierten und somit für ein Miteinander der Kulturen Europas eintraten.
Die Europäischen Wochen sind heute, neben den Musikfestspielen Saar, das einzige Festival in Europa, das in drei europäischen Staaten gastiert und dessen hochklassige Veranstaltungen in Kirchen, Klöstern, Burgen oder Schlössern sowie auf Plätzen unter freiem Himmel stattfinden. International renommierten wie auch regional bekannten Künstlern wird dabei eine Plattform geboten, sich Kunst- und Kulturliebhabern zu präsentieren.
Nächste Veranstaltungen
Do
Konzert, Kulturkalender
Chaconne. Ein Abend für Violine und Tanz
Christian Scholl | Violine Sunny Prasch | Tanz
Franz Biber | aus: Rosenkranz-Sonaten Johann Sebastian Bach | aus: Drei Sonaten und drei Partiten Sonate Nr. 1 g-Moll BWV 1001 Partita Nr. 2 d-Moll BWV 1004 Max Reger | Sonate für Violine solo…

Sa
Konzert, Kulturkalender
Anne-Sophie Mutter spielt Beethoven, Clara Schumann und Brahms
Anne-Sophie Mutter | Violine Maximilian Hornung | Violoncello Lambert Orkis | Klavier
Ludwig van Beethoven | Klaviertrio D-Dur op. 70,1 „Geistertrio“Sebastian Currier | Ghost Trio (Deutsche Erstaufführung) Clara Schumann | Drei Romanzen für…

Do
Ausstellung
Online: Walls of Power
István Virágvölgyi Kurator, Gewinner des „Rencontres d’Arles curatorial research fellowship“
Die Festspiele Europäische Wochen Passau wurden 1952 gegründet, um Grenzen zu überwinden und Völker zu verbinden. Seither sind Mauern gefallen – und neue…

Fr
Ausstellung
Online: Walls of Power
István Virágvölgyi Kurator, Gewinner des „Rencontres d’Arles curatorial research fellowship“
Die Festspiele Europäische Wochen Passau wurden 1952 gegründet, um Grenzen zu überwinden und Völker zu verbinden. Seither sind Mauern gefallen – und neue…

Fr
Konzert, Kulturkalender
Max Mutzke & SWR Big Band. Soul viel mehr
Max Mutzke | Gesang SWR Big Band Torsten Maaß | Leitung
Ob Soul- oder Pop-Klassiker, R’n’B oder eigene Hits – wenn Allround-Musiker Max Mutzke sich in den Passauer Sommerabend singt, ist für alle etwas dabei. Hier steht ein Musik-Entertainer auf…
