Arbeiten in der Cloud am Beispiel von Office 365 - Online-Seminar

Mittwoch, 27.10.2021

09:00 - 11:00 Uhr

Online-Seminar
Bahnhofstraße 29
94424 Arnstorf

Frühbucherrabatt 10 % bei verbindlicher Anmeldung bis 06.10.2021

IT Hardware ist teuer und wartungsintensiv. Die Gefahr, unbewusst eine Türe für Cyberkriminelle zu öffnen, hängt als drohendes Damoklesschwert immer über der firmeneigenen IT. Die Laufzeit firmeneigener IT-Systeme beträgt nur noch wenige Jahre, da ständig mehr Speicher und schnellere Hardware benötigt wird.

Die Verlagerung ist die Cloud. Sie bietet die Möglichkeit Software oder IT-Infrastruktur nutzen zu können, ohne einen eigenen Server betreiben zu müssen. Große Anbieter, wie Microsoft, Google, Amazon, die Deutsche Telekom und viele andere bieten seit Jahren eine Fülle von Cloud Diensten an.

Am Beispiel von Office 365 wird eine moderne Cloudplattform detailliert erläutert, die durchaus mehr zu bieten hat, als Word und Excel.

  • Was ist die Cloud und welche Cloudarten gibt es
  • Welche Vorteile bietet die Cloud
  • Hat sie auch Nachteile?
  • Wie funktioniert die Cloud
  • Wie kann die Cloud meine Infrastruktur ersetzen
  • Was kostet die Cloud
  • Hat die Cloud eine Zukunft?

 

Zielgruppe: 

Existenzgründer, Unternehmer, Angestellte in kleinen und mittleren Unternehmen mit Interesse am Thema.

Downloads / Bilder

zurück zur Übersicht