Christkindlmarkt
Der Stadtpark trägt wieder sein Lichterkleid. Der Anlass? Von Donnerstag, 7. Dezember, bis Sonntag, 10. Dezember, verwandelt sich das Gelände zwischen Teich und Spielplatz für vier Tage in ein schmuckes Weihnachtsbudendorf. Mit einem nahtlosen Live-Programm und um ein paar Buden erweitert können Besucher dort heimelige Adventsstimmung genießen. Auf der Bühne im Pavillon tragen Chöre und Musikensembles zur Atmosphäre bei. Örtliche Vereine versorgen die Besucher mit allerlei Schmankerl und heißem, würzigem Punsch. Andächtige Klänge ertönen aus Jagd- und Alphörnern, helle Kinderstimmen wechseln sich ab mit beschwingten Weihnachts-Oldies. Und wer in heiterer Vorweihnachtsstimmung sich selbst oder anderen eine Freue machen möchte, der findet an den liebevoll dekorierten Ständen von Kunsthandwerkern und geschickten Bastlern viele schöne Dinge. Das i-Tüpferl: Auf dem Stadtpark-Weiher gibt es eine kleine Überraschung. Die Krippe auf dem Wasser hat mit zwei neuen Figuren Zuwachs bekommen.
Freitag, 8. Dezember:
Am Freitag heißen ab 16 Uhr die Kinder des Kindergartens St. Martin die Gäste singend willkommen. Sie waren es auch, die heuer wieder den Christbaum auf dem Hügel über dem Christkindlmarkt mit wunderschön gestalteten Sternen geschmückt haben. Ab 16.30 Uhr lassen Schüler und Lehrer des Musikraum ILE Donauschleife hören, was sie können. Abwechseln mit den Antonibläsern Osterhofen begleiten Sie die Besucher bis zum Höhepunkt des zweiten Tages: Der Nikolaus kommt. Der Heilige Mann wird um 18 Uhr im Stadtpark erwartet – begleitet von Kramperln, die zwar grimmig dreinschauen, die aber auch die Säcke voller süßer Überraschungen für die Kinder über den Schultern tragen. Mit „Wo ist Rosi“ klingt der Freitag ab 19 Uhr beschwingt aus. Fans von weihnachtlichem Rock, Swing und Oldies sind da rund um den Pavillon am richtigen Ort. Der Markt endet am Freitag um 21 Uhr.