Diagnose und Reparatur von Motorsägen
Abschluss
Zertifikat der Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz
Information
Teilnahmevoraussetzung:
Land- und Baumaschinenmechatroniker.
Dieser Kurs baut auf den 2- und 4-Takt Motorentechnik - Grundkurs und Aufbaukurs auf.
Inhalt
- Schnelles diagnostizieren und beheben von Defekten an Motorsägen unter Beachtung von Kundenangaben
- Schäden am Kurbelbetrieb erkennen und Instand setzen
- Griffheizung und Vergaserheizung prüfen und Instand setzen
- Sägekettenschmierung prüfen und reparieren
- Verschleiß an Fliehkraftkupplung/Kupplungsglocken und Schneidgarnitur feststellen
- Kettenbremseinrichtung auf Betriebssicherheit und einwandfreie Funktion prüfen und Instand setzen
- Antivibrationssystem überprüfen und defekte Bauteile austauschen
- Richtiger Umgang und Einsatz von Betriebs- und Schmierstoffen
- Sägeketten mit dem Sägekettenschärfgerät/Schärfautomaten richtig schärfen,
für beste Schnittleistung und lange Standzeit der Sägekette
- Sägeketten richtig ausmessen, unterschiedliche Kettenteilungen bestimmen. Unterschied zwischen den
einzelnen Sägekettentypen kennenlernen, welche Sägeketten für welchen Einsatzzweck
- Maschine vor Übergabe an den Kunden auf Betriebssicherheit prüfen, alle Sicherheitsrelevanten
Bauteile kennenlernen und bewerten
Ziel
Land- und Baumaschinenmechatroniker/-Meister