Führung durch die Bauerngärten
Die Bauerngärten im Freilichtmuseum Massing sind ein wahrer Augenschmaus. Christa Knäulein wird am 25. August aber nicht nur auf die optischen Reize eingehen. Die Entwicklung der Bauerngärten kann auch historisch verfolgt werden, da äußere Einflüsse immer die Gestaltung konkret beeinflussten. Die Ansichten und Bedürfnisse der jeweiligen Zeit prägten die Mischung von Nutz- und Zierpflanzen.
Von zentraler Bedeutung sind im Bauerngarten die Speise- und Heilpflanzen. Schnittlauch und Petersilie waren beispielsweise lange Zeit die einzigen Würzpflanzen in unseren Breiten. Und die Königskerze half bei so unterschiedlichen Krankheiten wie Husten und Hämorrhoiden. Im Volksglauben war sie zudem als „Donnerkraut“ bekannt und sollte das Haus vor Unwetter und Blitzeinschlag bewahren.
Christa Knäulein wird während der kurzweiligen Tour zudem gern Tipps und Informationen für die Gestaltung eines Bauerngartens geben. Auf Wunsch geht sie auch auf die Kräuter am Wegesrand ein.
Die Führung beginnt am 25. August um 14 Uhr, dauert ca. eine Stunde und kostet 2,– € zzgl. Eintritt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Treffpunkt ist im Kassenbereich.
Weitere besondere und grundsätzliche Informationen gibt es wie immer bei der Museumsverwaltung: fon 08724. 96 03-0, massing@freilichtmuseum.de.