ABGESAGT!!!!!!! DKMS Registrierungsaktion im Vereinsheim
+++GEMEINSAM GEGEN BLUTKREBS+++
+++FC Julbach-Kirchdorf organisiert Registrierungsaktion+++
Der FC Julbach-Kirchdorf unterstützt ein lebenswichtiges Projekt: den Kampf gegen Blutkrebs! Alle 15 Minuten erkrankt in Deutschland ein Mensch an Blutkrebs, darunter zahlreiche Kinder und Jugendliche. Häufig ist eine Stammzelltransplantation die einzige Überlebenschance - vorausgesetzt man findet den passenden Spender. Um bei der Suche zu helfen, ruft der Verein unter dem Motto „Gemeinsamgegen Blutkrebs“ am 18. April 2020 dazu auf, sich als potenzieller Stammzellspender bei der DKMS registrieren zu lassen. Mitmachen kann grundsätzlich jeder gesunde Mensch zwischen 17 und 55 Jahren. An Blutkrebs erkrankte Patienten können oft nur überleben, wenn es – irgendwo auf der Welt – einen Menschen mit nahezu den gleichen Gewebemerkmalen gibt, der zur Stammzellspende bereit ist. Doch wie findet man einen solchen Spender? Es kommt nur sehr selten vor, dass zwei Menschen nahezu identische Gewebemerkmale haben. Bei seltenen Gewebemerkmalen findet sich eventuell unter mehreren Millionen kein ’genetischer Zwilling’. Die Suche ist aber auch deshalb so schwer, weil noch immer viel zu wenig Menschen als potenzielle Stammzellspender zur Verfügung stehen. Denn: Wer sich nicht in eine Spenderdatei aufnehmen lässt, kann nicht gefunden werden. Grundsätzlich gilt für die DKMS: Jeder neue potenzielle Spender ist wichtig! Sportler sind jedoch besonders interessant, denn wer aktiv und regelmäßig Sport treibt, ist in der Regel gesünder als die Durchschnittsbevölkerung und erfüllt häufiger die notwenigen Kriterien, um Stammzellen spenden zu können. Um Patienten weltweit zu helfen, organisieren Tamara und Klaus zusammen mit dem FC Julbach-Kirchdorf und der DKMS eine Registrierungsaktion.
Diese findet am 18. April 2020 von 13:00 –17:00 Uhr im Vereinsheim Julbach, Römerstraße 30a, 84387 Julbach statt.
Die Organisatoren hoffen,
dass sich möglichst viele Menschen, zwischen 17 und 55 Jahren, als potenzielle Stammzellspender in die Datei der DKMS aufnehmen lassen. Die Registrierung erfolgt per Wangenschleimhautabstrich mit drei Wattestäbchen. Die Gewebemerkmale werden nach der Aktion in einem Labor analysiert und für die weltweite Spendersuche zur Verfügung gestellt. Für die Neuaufnahme eines jeden neuen potenziellen Stammzellspenders entstehen der DKMS Kosten in Höhe von 35 Euro. Als gemeinnützige Gesellschaft benötigt die DKMS bei der Spenderneugewinnung auch finanzielle Unterstützung und freut sich über jeden gespendeten Euro von Privatpersonen oder Unternehmen. Jeder Euro zählt!
DKMS-Spendenkonto: Sparkasse Essen
IBAN DE24 3605 0105 0004 7018 27
Verwendungszweck: SVS 115
Über die DKMS
Die DKMS ist eine internationale gemeinnützige Organisation, die sich dem Kampf gegen Blutkrebs verschrieben hat. Unser Ziel ist es, so vielen Patienten wie möglich eine zweite Lebenschance zu ermöglichen. Dabei sind wir weltweit führend in der Versorgung von Patienten mit lebensrettenden Stammzelltransplantaten. Die DKMS ist außer in Deutschland in den USA, Polen, UK, Chile und Indien aktiv. Gemeinsam haben wir über 9 Millionen Lebensspender registriert. Darüber hinaus betreibt die DKMS wissenschaftliche Forschung und setzt in ihrem Labor, dem DKMS Life Science Lab, Maßstäbe bei der Typisierung neuer Stammzellspender. Hintergründe, Materialien und viele weitere Geschichten für Ihre Berichterstattung finden Sie in unserem DKMS Media Center unter mediacenter.dkms.de
Für aktuelle Infos folgen Sie uns gerne auf Twitter oder erhalten Sie weitere Insights zur DKMS und zum Thema Kampf gegen Blutkrebs auf unserem Corporate Blog dkms-insights.de
Zur Registrierung als Stammzell-oder Geldspender besuchen Sie bitte dkms.de