Wiesenfelden - eine Gemeinde im Falkensteiner Vorwald

Sonntag, 28.09.2025

13:00 - 20:45 Uhr

Seebühne hinter Rathaus
Georgsplatz 1
94344 Wiesenfelden

Wiesenfelden - eine Gemeinde im Falkensteiner Vorwald

Sonntag, 28. September 2025, 13.00 bis ca. 15.45 Uhr | Teilnahme frei

Führung mit Ingrid und Karlheinz Westenhuber und Dr. Martin Kreuzer, alle Wiesenfelden

Treffpunkt: 13.00 Uhr, Seebühne hinter Rathaus (Georgsplatz 1, 94344 Wiesenfelden

Parkplätze vorhanden | Selbstfahrer | Fahrgemeinschaften

Unter Leitung von Ingrid und Karlheinz Westenhuber sowie Dr. Martin Kreuzer, alle Wiesenfelden, erkundet der Historische Verein für Straubing und Umgebung am Samstag, 28. September 2025, ab 13.00 Uhr (Treffpunkt) die Gemeinde Wiesenfelden mit einigen ihrer Baudenkmäler.

Wiesenfelden wurde 1105 urkundlich erstmals erwähnt. Die Gegend wurde von Ministerialen der Bischöfe von Regensburg gerodet und urbar gemacht. Die heute vorzufindende Weiherlandschaft entstand ebenfalls in dieser Zeit. Eine Besonderheit ist die vor dem Ort auf einer Anhöhe befindliche Kirche Sankt Rupert, der derzeitige Bau ist um die 500 Jahre alt. Man kann hier durchaus Vorgängerbauten vermuten, somit haben wir es hier wohl mit dem Platz der Urkirche von Wiesenfelden zu tun. Für die kleine Ortsbegehung ist der Treffpunkt an der Seebühne hinter dem Rathaus (direkt daneben sind genügend Parkplätze).

Nach einer kleinen geschichtlichen Einführung zur Geschichte von Ort und Landschaft gelangen wir zu Sankt Rupert. Danach kehren wir ins Dorf zurück, um über das Gerichtshalterhaus, den von Apian bereits erwähnten Bierkeller und einen kleinen Ausflug zum Schloss (mit Kaffee und Kuchen im Schloss Café | Selbstzahler) den Ortsspaziergang abzuschließen.

Die Teilnahme an der Führung am Samstag, 28. September, ist kostenfrei. Treffpunkt ist 13.00 Uhr in Nähe des Rathauses die Seebühne in Wiesenfelden; hier finden sich auch ausreichend Parkplätze. Teilnehmer werden gebeten Fahrgemeinschaften zu bilden.

zurück zur Übersicht