Meinungsmacher mit dunkler Vergangenheit - Die Heimatpresse in Bayern nach 1945

Donnerstag, 16.10.2025

19:30 - 21:15 Uhr

Gäubodenmuseum Straubing- Vortragssaal
Fraunhoferstr. 23
94315 Straubing

Meinungsmacher mit dunkler Vergangenheit - Die Heimatpresse in Bayern nach 1945

Vortrag: Dr. Michael Hellstern, Kurator FC Bayern Museum – München

Donnerstag, 16. Oktober 2025, 19.30 Uhr | Teilnahme frei  

Aus welchem politischen Umfeld stammten Ende 1945 die Redakteure, die die Seiten der neu gegründeten Tagespresse füllten? Die NS-Kontinuitäten bei Zeitungsjournalisten sind für die Heimatpresse in Bayern bislang kaum untersucht. Redakteure gaben meist an, während der NS-Zeit im Widerstand gewesen zu sein. Jedoch wirft ein Vergleich der Entwicklung der größten Zeitungen von Niederbayern und der Oberpfalz, der „Passauer Neuen Presse“ und der „Mittelbayerischen Zeitung“ aus Regensburg, einen Schatten auf die keineswegs unbelastete Heimatpresse der Nachkriegszeit. Beide Medien prägten die öffentliche Diskussion über die NS-Zeit und die Richtung der gesellschaftlichen Vergangenheitsbewältigung und erreichten zusammen täglich über eine Million Leser. Welche Rolle spielten dabei ehemalige NS-Propagandisten? Die mit dem Nachwuchsförderpreis des Vereins für Ostbairische Heimatforschung ausgezeichnete Dissertation geht diesen Fragen nach.

Eine Hauptfigur der Arbeit ist der Verleger Hans Kapfinger (1902-1985), der trotz arisiertem Grundstück und NS-Vergangenheit die „Passauer Neue Presse“ gründen durfte. Er wurde später zum engen Verbündeten seines Duzfreundes Franz Josef Strauß. Kapfinger schaffte es zudem mit zahlreichen Tricks als "Widerstandskämpfer" gegen das NS-Regime anerkannt zu werden. Sein „Todfeind“ war der Straubinger Verleger Georg Huber (1905-1989), mit dem er sich zahlreiche Gerichtsprozesse lieferte. Nach jahrelangen Machtkämpfen um das Verbreitungsgebiet der Zeitungen, teilten sich die „Passauer Neue Presse“ und das „Straubinger Tagblatt“ Niederbayern in zwei Einflussgebiete auf.

Veranstaltungsort: Vortragssaal Gäubodenmuseum, Fraunhoferstr. 23, 94315 Straubing

zurück zur Übersicht