Historischer Verein für Straubing und Umgebung e.V.
Historischer Verein für Straubing und Umgebung e.V.
Am 12. Mai 1898 hat sich der Historische Verein für Straubing und Umgebung e.V. gegründet. Mit seinen heute mehr als 700 Mitgliedern hat sich der Historische Verein von Anfang an zum Ziel gesetzt „ ... die Erforschung der Geschichte Straubings und seiner Umgebung zu betreiben und das geschichtliche Verständnis für die engere Heimat zu fördern und zu pflegen.“
Er hat gesammelt, was historische Bezüge zu Straubing und seinem Umland hat. In den jährlich seit 1899 erscheinenden „Jahresberichten des historischen Vereins für Straubing und Umgebung“ werden die Forschungsergebnisse zur Stadt- und Regionalgeschichte veröffentlicht; der Jahresbericht wird mit über 200 in- und ausländischen Partnern getauscht.
Die umfangreiche Vereinsbibliothek findet sich im Gäubodenmuseum Straubing, welches der Historische Verein bis 1982 ehrenamtlich betreute und bis heute maßgeblich unterstützt.
Sitz des Historischen Vereins ist Straubing.
Warum sollten Sie Mitglied werden?
• weil Sie mit einem regelmäßigen Beitrag die Erforschung der Geschichte von Straubing und Umgebung sowie das Gäubodenmuseum Straubing unterstützen.
• weil Sie bei Vorträgen, Exkursionen und Ausstellungen Personen kennen lernen, die Ihr Interesse an der Geschichte Straubings und seiner Umgebung teilen.
• weil Sie im Historischen Verein ein Forum für die eigene aktive Mitarbeit an der Erschließung und Verbreitung der lokalen und regionalen Geschichte finden.
Was bietet der Historische Verein:
• freier Bezug des einmal jährlich erscheinenden Jahresberichtes
• jährlich erscheinendes Mitteilungsblatt, welches über die Aktivitäten des Vereins aktuell informiert.
• freier Eintritt zu den vom Historischen Verein ausgerichteten Vorträgen
• Durchführung von Studienfahrten und Besuch von Ausstellungen mit kompetenter Führung
• kostenfreier Eintritt in das Gäubodenmuseum.
Der Mitgliederbeitrag beträgt jährlich 35.- Euro (Erwachsene) und 17.50 Euro (für Schüler und Studenten – Ausweis!). Mitgliedsbeitrag und Spenden sind steuerlich abzugsfähig.
Kontaktadressen
Historischer Verein für Straubing und Umgebung e.V. c/o Gäubodenmuseum Straubing 94315 Straubing Fon 09421 | 944 63 222 Fax 09421 | 944 63 225
| Gäubodenmuseum Straubing 94315 Straubing Öffnungszeiten Di-So 10-16 Uhr Fon 09421 | 944 63 222 Fax 09421 | 944 63 225
|
Nächste Veranstaltungen
Sa
Führung/Besichtigung
Mitterfels und seine Kirchen
Samstag, 13.09.2025, 13.45 bis ca. 16.30 Uhr | Teilnahme frei
Mitterfels und seine Kirchen
Führung mit Elisabeth Vogl M.A., Haselbach | Museumsleiterin Mitterfels, Vorsitzende AK Heimatgeschichte Mitterfels und 2. Vors. Hist. Verein für Straubing…

So
Führung/Besichtigung
Wiesenfelden - eine Gemeinde im Falkensteiner Vorwald
Wiesenfelden - eine Gemeinde im Falkensteiner Vorwald
Sonntag, 28. September 2025, 13.00 bis ca. 15.45 Uhr | Teilnahme frei
Führung mit Ingrid und Karlheinz Westenhuber und Dr. Martin Kreuzer, alle Wiesenfelden
Treffpunkt: 13.00 Uhr, Seebühne…

Do
Vortrag/Lesung/Vorführung
Meinungsmacher mit dunkler Vergangenheit - Die Heimatpresse in Bayern nach 1945
Meinungsmacher mit dunkler Vergangenheit - Die Heimatpresse in Bayern nach 1945
Vortrag: Dr. Michael Hellstern, Kurator FC Bayern Museum – München
Donnerstag, 16. Oktober 2025, 19.30 Uhr | Teilnahme frei
Aus welchem politischen Umfeld stammten…

Do
Vortrag/Lesung/Vorführung
Das sog. „Kriegsgefangenen-Ferienlager“ auf Schloss Steinburg bei Bogen 1944/45 - Ein Propagandaprojekt und seine Widersacher
Donnerstag, 30. Oktober 2025, 19.30 Uhr | Teilnahme frei
Das sog. „Kriegsgefangenen-Ferienlager“ auf Schloss Steinburg bei Bogen 1944/45
Ein Propagandaprojekt und seine Widersacher
Vortrag: Rainer Ehm, Museumskurator, Regensburg…

Do
Vortrag/Lesung/Vorführung
Turbulenzen um die Straubinger Stadtverwaltung 1945-1947: Machtkampf mit Folgen
Donnerstag, 27. November 2025, 19.30 Uhr | Teilnahme frei
Turbulenzen um die Straubinger Stadtverwaltung 1945-1947: Machtkampf mit Folgen
Vortrag: Sandra Knospe, Dipl.-Verwaltungswirtin, Fachrichtung Polizei, Eberdingen
Veranstaltungsort:…
