Wald.Holz.Mehrwert - Regionaltage 2025
Der Wald ist weit mehr als nur grüne Kulisse: Er fungiert als CO₂-Speicher, Klimaschützer, Energiequelle und liefert den Baustoff Holz. Die Exkursion zeigt praxisnahe Einblicke in den Waldumbau im Landkreis Regensburg. Die Veranstaltung ist gedacht für: Vertreterinnen und Vertreter aus Kommunen, Waldbesitzervereinigungen, Forstämtern, Unternehmen der Bauwirtschaft/ Architektur und Energiebranche, aber auch für jedermann.Treffpunkt:WaldführungKulturstadel Hemau08.30 Uhr: Waldführung im Hemauer Forst: Klimawandel‐Anpassung im Nutzwald: Wie gelingt der nachhaltige Umbau? Treffpunkt Individuelle Anreise zum Kulturstadel Hemau, Propsteigaßl 4, 93155 Hemau (Parkmöglichkeiten (Hyperlink: Hemau_Parken_2025-10-24) 10.15 – 12.00 Uhr: Vorträge im Zehentstadel
- Zukunft pflanzen ‐ Baumarten für die Region im Klimawandel: T. Fottner, Waldbautrainer für Südbayern der Landesanstalt Wald und Forstwirtschaft
- Beratung und Förderangebot des AELF Regensburg‐Schwandorf: Dr. M. Roßkopf; L. Büsing
- Heiß begehrt, heiß umstritten: Wie nachhaltig ist Energieholz wirklich?: W. Schöberl, Abteilungsleiter Holzenergie Wärmenetze bei C.A.R.M.E.N e.V.
Ab 12.00 Uhr: Moderne Holzbauweise in nachhaltigen Kommunen und Regionen: Geführte Besichtigungen von Holzbauten (Kulturstadel; Blauhornstadel; Grundschule Hemau; Kinderhaus Hemau): M. Semmler von Holzbau SemmlerVeranstalter: Klimaanpassungsmanagement des Landkreises RegensburgVeranstaltungsort: Kulturstadel, Propsteigaßl 4, 93155 HemauKooperationspartner: Stadt Hemau, AELF Regensburg-Schwandorf, C.A.R.M.E.N. e. V., Waldbesitzervereinigung Hemau, Bayerische Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft,Holzbau Semmler. Für Rückfragen: 0941 4009 376
Quelle: hubermedia GmbH
