Psychisch krank-was nun? Wege zur Hilfe im Landkreis Deggendorf

Dienstag, 14.10.2025

18:00 - 19:00 Uhr

Festsaal Bezirksklinikum Mainkofen
Mainkofen 79
94469 Deggendorf

Egal ob Rückenschmerzen, Diabetes, Bluthochdruck, Krebs- oder Herz-Kreislauferkrankungen: ein gesunder Lebensstil und eine rechtzeitige Früherkennung können oftmals Schlimmeres verhindern. Und genau hier setzt die Veranstaltungsreihe "Gesundheit im Dialog" an. Ziel ist es, die Bürgerinnen und Bürger vor Ort über gesundheitliche Themen zu informieren sowie für eine gesunde Lebensweise und Vorbeugung zu sensibilisieren. Die Vortragsreihe ist eine gemeinsame Aktion von AOK Deggendorf, DONAUISAR Klinikum Deggendorf, Volkshochschule, Kneippverein, Bezirksklinikum Mainkofen und Gesundheitsregionplus Landkreis Deggendorf.Der Vortrag ist kostenlos – eine Anmeldung ist nicht nötig.

 

Vortrag: Psychisch krank - was nun? Wege zur Hilfe im Landkreis Deggendorf

Psychische Gesundheit betrifft uns alle - sei es als Betroffene, Angehörige oder Interessierte. Doch was bedeutet es eigentlich, wenn die Seele aus dem Gleichgewicht gerät? Wie erkenne ich erste Anzeichen einer psychischen Erkrankung? Und vor allem: Wo finde ich Hilfe - gerade hier im Landkreis Deggendorf? In seinem Vortrag gibt Prof. Dr. Hamann, Chefarzt am Bezirksklinikum Mainkofen, einen verständlichen Überblick über häufige psychische Krankheitsbilder - etwa Depressionen, Angststörungen oder Psychosen. Dabei geht er nicht nur auf die Symptome und Ursachen ein, sondern stellt auch moderne Behandlungsformen vor: von Gesprächstherapie über medikamentöse Unterstützung bis hin zu stationären Angeboten. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf den regionalen Hilfs- und Beratungsangeboten im Landkreis Deggendorf. Es wird gezeigt, welche Anlaufstellen es gibt, wie man sie erreicht und welche Schritte nötig sind, um Hilfe in Anspruch zu nehmen - ganz ohne Hürden oder Scham. Der Vortrag richtet sich an alle, die psychische Gesundheit besser verstehen, Betroffene unterstützen oder sich selbst informieren möchten. Im Anschluss besteht die Möglichkeit zum Austausch und zur Beantwortung individueller Fragen.

 

Downloads / Bilder

zurück zur Übersicht