Hydraulik-Fachkraft (HWK)

Montag, 12.09.2022

08:45 - 16:00 Uhr

Handwerkskammer in Regensburg
Ditthornstraße 10
93055 Regensburg

Abschluss
Staatlich anerkannte Fortbildungsprüfung "Hydraulik-Fachkraft (HWK)"

Information


Inhalt
Hydraulik-Grundkurs

- Physikalische Grundlagen

- Funktion einer Hydraulikanlage

- Hydraulik

- Komponenten

- Praktische Übungen und Messungen


Hydraulik-Aufbaukurs

- Wege- Strom- Druck- und Sperrventile

- Vorgesteuerte Ventile

- Dimensionierung von Rohrleitungen

- Anfertigen von Schlauchleitungen

- Strömung

- Praktischer Aufbau mit Druck- und Durchflussmessungen

- Schaltplanerstellung


Hydrostatische Systeme

- Pumpen und Motoren

- Verstell- und Regeleinrichtungen

- Leistungsbilanz

- Rechnen mit Hydraulik Rechenschieber

- Offener und geschlossener Kreislauf

- Praktische Übungen


Hydraulik-Speicher

- Speicherbauarten

- Einsatzmöglichkeiten

- Speicherberechnungen

- Sicherheitsblock

- Sicherheitsbestimmungen für Druckbehälter

- Unfallverhütungsvorschriften bei hydraulischen Anlagen

- Praktischer Aufbau


Elektro-Hydraulik

- Elektrische Grundlagen und Messungen

- Elektrische Bauelemente

- Schaltungstechnik mit Stromlaufplan

- Steuerung der Antriebsglieder mit praktischem Aufbau

- Hydraulische Sensoren


Proportionalventiltechnik

- Proportional Wege-Druck und Stromventile

- Elektronische Ansteuerung

- Anwendungsbeispiele

- Einstell- und Kontrollübungen (prakt. Servoventile)

- einstufige und mehrstufige Servoventile

- Steuermotor

- Rückführungsarten

Voraussetzungen
Zur Prüfung ist zugelassen, wer in einem anerkannten Ausbildungsberuf die Abschlussprüfung bestanden hat.

Ziel
In dem Fortbildungskurs zur "Hydraulik-Fachkraft (HWK)" erwirbt der Teilnehmer umfangreiche theoretische und praktische Kenntnisse und Fertigkeiten. Nach erfolgreichem Prüfungsabschluss ist der Teilnehmer befähigt, in der hydraulischen Steuerungstechnik (einschließlich Elektrohydraulik) qualifizierte Tätigkeiten, wie Steuerungsaufbau, einschließlich Fehlerdiagnose und Steuerungsinbetriebnahme, durchzuführen.

Besonders geeignet für Fachkräfte mit einem gewerblich-technischen Beruf mit Hydraulikerfahrung.

zurück zur Übersicht