Donaufest Niederalteich
Seit 2002 feiert der BUND Naturschutz zusammen mit der Spielvereinigung Niederalteich und vielen weiteren Verbänden und Initiativen das „Donau-Fest“, das sich mit zahlreichen Attraktionen zu einem Dorf- und Familienfest mit einer ganz besonderen Atmosphäre entwickelt hat.
Um 10 Uhr startet das Fest mit einem bunten Programm für Jung und Alt.
Geboten sind u. a. Baumklettern für Kinder, Kutschenfahrten durch die Auenlandschaft und erstmalig ein Fußball-Dartspiel; neu dabei ist heuer auch ein Infostand zu Slowfood und der Genussregion Niederbayern und Verkaufsstände zu Produkten aus Niederalteich. Wie im letzten Jahr wird es wieder ein Quiz zum Fest mit attraktiven Preisen geben, bei gutem Wetter auch wieder einen Familien-Flohmarkt. Bei einem Spaziergang mit einem Biologen können Sie zudem die Tier- und Pflanzenwelt und die Ökologie der Donau kennenlernen. Auch die beliebten Führungen in der Basilika finden wieder statt. Der ökumenische Aktionskreis lädt zu Gebet und Besinnung am Donaukreuz ein.
Im Festzelt verwöhnt die Spielvereinigung Niederalteich die Gäste mit einem riesigen Kuchen-Buffet sowie einer Auswahl von deftigen bis veganen Gerichten zum Mittagessen. Für die musikalische Umrahmung sorgen wie in den letzten Jahren wieder die „Deggendorfer Stadlmusikanten“ mit zünftiger Blasmusik.
Am Nachmittag ab 14 Uhr Festreden mit Carsten Träger (Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesumweltministerium) undProf. Dr. Hubert Weiger (BUND Naturschutz in Bayern e. V.)
Die Anfahrt ist auch mit dem Boot (Kanu-Wanderfahrt mit dem Bay. Kanuverband), mit dem Rad (Sternfahrt mit dem VCD) oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln möglich (Bus zwischen Niederalteich und dem Bahnhof Plattling, Abfahrt in Plattling um 10:15 Uhr, Rückfahrt von Niederalteich um 16:15).