KULTURmobil in Arnstorf
Das KULTURmobil zu Gast in Arnstorf!
Das fahrende Theater des Bezirks Niederbayern, ein in dieser Art einzigartiges Projekt der regionalen Kulturarbeit, geht in diesem Jahr auf 20-jährige Jubiläumstournee und macht am kommenden Sonntag, den 2. Juli auch in Arnstorf Halt.
Nachdem im vergangen Jahr aufgrund der Hochwasserkatastrophe Arnstorf kurzfristig für Triftern als Premiereort eingesprungen ist, konnte am vergangenen Sonntag in Triftern die Premiere erfolgreich gefeiert werden.
In Arnstorf ist das KULTURmobil heuer bereits zum 19. Mal zu Gast, im Gepäck hat es zwei Theaterstücke:
Um 17.00 Uhr beginnt die Aufführung des Kinderstücks „Ein Glückskind namens Hans“ nach dem Grimmschen Märchen „Hans im Glück“, inszeniert von Mirijam Kälberer. Der sympathische Antiheld Hans wird aus der Perspektive von den Geschwistern in Szene gesetzt. Ihr Kinderzimmer verwandelt sich in eine Märchenwelt, der Schreibtisch wird zur Höhle und das Kopfkissen zur Glücksgans. Mit Liedern, Witz und Poesie werden die großen Fragen des Lebens kindgerecht verhandelt.
Als Abendstück wurde eine neue Spielfassung des Romanklassikers „Der Meister und Margarita“ von Michail Bulgakow erarbeitet. Autor und Regisseur Konstantin Moreth inszeniert seine eigene dramatische Version des „russischen Faust“, wie „Meister und Margarita“ oft bezeichnet wird. Die Romanvorlage entstand in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts und beschreibt in einer fantastischen, satirischen und witzigen Weise das Leben in Moskau in dieser Zeit. Das Abendstück beginnt um 20.00 Uhr. Zur Hälfte des Stückes gibt es eine Pause mit Bewirtung durch das Café Hierzegger.
Der Eintritt ist frei!