Betriebswirt (Teilzeit) Herbst 2025/2027 - Master Professional in Business Management
Geprüfte Betriebswirte – Strategen für nachhaltigen Unternehmenserfolg
Geprüfte Betriebswirte stehen für unternehmerisches Denken auf höchstem Niveau. Sie entwickeln tragfähige Strategien, übernehmen Verantwortung und gestalten aktiv die Zukunft von Unternehmen – branchenübergreifend, national wie international.
Ob in Industrie, Handel, Dienstleistung oder öffentlichen Institutionen: Mit ihrem umfassenden Know-how und Weitblick treffen sie Entscheidungen, die wirtschaftlich sinnvoll, ökologisch vertretbar und ethisch fundiert sind.
Was Geprüfte Betriebswirte auszeichnet
- Strategisch denken: Unternehmensziele in klare Strategien übersetzen und richtungsweisende Entscheidungen treffen
Global handeln: Leistungsprozesse in internationalen Märkten gestalten und steuern – rechtssicher und finanziell solide
Strukturen weiterentwickeln: Organisationen effizient aufstellen und zukunftsfähig gestalten
Verantwortung übernehmen: Strategien konsequent umsetzen, Prozesse steuern und flexibel auf Veränderungen reagieren
Inhalt:
- Unternehmensspezifische Strategiefelder erkennen und ausgestalten
- Normenbestimmte finanzwirtschaftliche Rahmenbedingungen im Hinblick auf die Unternehmensstrategie bewerten
- Nationale und internationale Leistungsprozesse organisieren
- Unternehmensorganisation zur Sicherstellung der Leistungs- und Unternehmensprozesse unter Berücksichtigung der strategischen Vorgaben gestalten
- Planung, Steuerung und Überwachung von Unternehmensprozessen wahrnehmen
Hinweis zu Sprachkenntnissen: In der schriftlichen Prüfung ist je ein Handlungsbereich pro Aufgabenstellung in englischer Sprache formuliert und muss in englischer Sprache beantwortet werden. Das empfohlene Sprachniveau entspricht nach dem Europäischen Referenzrahmen dem Level B2.
Sie möchten Ihre Sprachkenntnisse testen?
Unter www.sprachtest.de erhalten Sie bereits nach 15 Minuten eine Auskunft über Ihren aktuellen Wissensstand und eine Einstufung Ihrer Sprachkenntnisse nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GER).