Deine Zukunft, Deine Entscheidung: Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht betrifft JEDEN!
Die Begriffe Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung sind vielen geläufig, und oft wird angenommen, dass man sich erst im höheren Alter damit auseinandersetzen sollte. Doch das ist ein Irrtum!
Sobald man das 18. Lebensjahr vollendet und damit volljährig ist, können Eltern nicht mehr automatisch Entscheidungen für einen treffen.
Aus diesem Grund ist dieses Thema für Menschen jeder Altersgruppe von Bedeutung.
In diesem Seminar erfährst du, wie du durch gezielte Vorsorgemaßnahmen deine Selbstbestimmung bis zuletzt gewährleisten kannst. Ein würdevolles Sterben und ein selbstbestimmtes Leben sind wichtige Themen, die durch rechtzeitige Planung unterstützt werden sollten.
Durch eine Vorsorgevollmacht bestimmst du eine Person des Vertrauens, Rechtsgeschäfte tätigen und verbindliche Entscheidungen treffen zu können.
Im Rahmen der Patientenverfügung lehnst du unnötige Lebensverlängerungsmaßnahmen ab und verlangst eine beschwerdefreie, symptomlindernde medizinisch pflegerische Versorgung.
Unter Umständen machen persönliche Situationen eine rechtliche Betreuung notwendig, die du durch eine Betreuungsverfügung regeln kannst.
Irene Holfelder vom Hospizverein Rottal-Inn e. V. gibt in ihrem Vortrag hilfreiche Tipps und erklärt, worauf bei den verschiedenen Themen zu achten ist.