Vorlesetag
„Vom furchtbar fiesen Teufelsbraten Bob“ und anderen Geschichten
Wissenschaftler haben herausgefunden, dass das Lesen- und Schreibenlernen lange vor dem Eintritt in die Grundschule beginnt. Heranwachsende, die bereits in ihrer frühen Kindheit regelmäßig mit Büchern und Geschichten in Kontakt kamen, entwickeln einen positiven Bezug zum Lesen. Es besteht ein enger Zusammenhang zwischen dem regelmäßigen Vorlesen, der Lesefreude und dem Leseverhalten. Studien belegen zudem einen positiven Einfluss auf die soziale Entwicklung von Kindern sowie deren schulischen und beruflichen Erfolg.
Im Rahmen des bundesweiten Vorlesetags kamen gerade auch aus den oben genannten Gründen „Promi-Vorleser“ in die Grundschule Prienbach. Biblische Geschichten las Herr Pfarrer Kieweg den Kindern der Kombiklasse 1/2 vor. Spannend und nervenaufreibend ging es in der 3. Klasse her. Herr Bürgermeister Willi Galleitner trug die Geschichten des „Furchtbar fiesen Teufelsbraten Bob“ vor. Wissenschaftliche Fragen, eingebettet in kindgemäße Geschichten aus dem Buch „Wo ist die Sonne in der Nacht?“ wurden in der 4. Klasse beantwortet. Frau Gertrud Schöne bereicherte mit ihrem Vorlesebeitrag nicht nur den Unterricht, sondern unterstützte auch den Wissenszuwachs der Kinder.
Leser wird man nur durch Lesen – auch durch Vorlesen. Dies zeigte sich an diesem Tag in besonderer Weise.