Online: Fortgeschrittene QGIS-Anwendungen in der Landwirtschaft (Rasterdaten)

Dienstag, 18.11.2025

10:00 - 15:00 Uhr

Online Angebot
Max-Joseph-Str. 9
84034 Landshut

Sie möchten Ihre QGIS-Kenntnisse gezielt im Bereich Rasterdaten erweitern? Diese Schulung vermittelt praxisorientierte Methoden für den landwirtschaftlichen Einsatz von Rasterlayern. Sie lernen, webbasierte Datenquellen einzubinden, Rasterdaten aus Google Earth Pro zu integrieren und zu georeferenzieren sowie multispektrale Aufnahmen zu nutzen und Indizes im Rasterrechner zu berechnen. Darüber hinaus werden der Umgang mit Copernicus-Daten, die Integration von Orthofotos aus Drohnenbefliegungen sowie die Erstellung von Zonen- und Applikationskarten behandelt. Dabei lernen Sie, mehrere Rasterdaten miteinander zu verrechnen und Modelle zur Erstellung von Applikationskarten anzuwenden. Nach der Schulung können Sie Rasterdaten aus verschiedenen Quellen einbinden, bearbeiten und analysieren. Sie sind in der Lage, Indizes zu berechnen, Drohnen- und Satellitendaten zu nutzen sowie Applikationskarten mithilfe von Modellen für die landwirtschaftliche Praxis zu erstellen.

 

Die Veranstaltung erfolgt in Zusammenarbeit mit der HSWT.

 

Die Schulung findet am 18.11. und 20.11.2025 jeweils von 10.00 bis 12.00 Uhr und 13.00 bis 15.00 Uhr statt.

 

Erforderlich sind grundlegende QGIS-Kenntnisse sowie ein eigener Laptop. QGIS (https://qgis.org/download/

) und Google Earth Pro (https://www.google.com/intl/de/earth/about/versions/

) müssen vorab installiert werden. Zudem ist eine Anmeldung im Copernicus Browser nötig (https://browser.dataspace.copernicus.eu).

 

Den Zugangslink zur Online-Veranstaltung erhalten Sie nach Ihrer Anmeldung einen Tag vor der Veranstaltung per Mail.

 

Teilnehmergebühr: 150,00 €

zurück zur Übersicht