Saatgut aus dem eigenen Garten
Saatgut aus dem eigenen Garten zu gewinnen ist nicht nur nachhaltig, sondern auch eine faszinierende Reise, die die Vielfalt der Pflanzenwelt aufzeigt. Unser Kurs "Saatgut aus dem eigenen Garten" führt Sie durch die Grundlagen der Samengewinnung und informiert Sie über die rechtlichen Aspekte, die mit dem Anbau und der Verwendung von eigenem Saatgut verbunden sind. Egal, ob Sie Anfänger sind oder bereits Erfahrung im Gartenbau haben - dieser Kurs vermittelt Ihnen das Wissen, um Ihr eigenes Saatgut zu ernten und die gesetzlichen Vorschriften zu verstehen.
Kursinhalt
Einführung in die Samengewinnung: Verstehen Sie die verschiedenen Methoden zur Gewinnung von Saatgut aus verschiedenen Pflanzenarten. Bestäubung und Artenvielfalt: Lernen Sie die Grundlagen der Pflanzenbestäubung und wie sie die genetische Vielfalt beeinflusst.
Aufbewahrung: Erfahren Sie, wann und wie Sie Saatgut ernten sollten und wie Sie es richtig lagern um die Keimfähigkeit zu erhalten.
Aspekte und Gesetze: Informieren Sie sich über nationale und internationale Gesetze und Richtlinien die den Umgang mit Saatgut regeln, einschließlich des Schutzes von Sortenrechten.
Vermehrungstechniken: Entdecken Sie verschiedene Vermehrungstechniken wie Kreuzungen, Selektion und Hybridisierung.
Übungen: Sammeln Sie praktische Erfahrungen durch das Ernten von Saatgut aus dem eigenen Garten und erhalten Sie Feedback von erfahrenen Gärtnern.
Dieser Kurs ermöglicht es Ihnen nicht nur, Ihr eigenes Saatgut zu gewinnen, sondern auch ein tieferes Verständnis für die Bedeutung der biologischen Vielfalt und des nachhaltigen Gartenbaus zu entwickeln. Sie werden in der Lage sein, hochwertiges Saatgut für Ihre Pflanzen zu sichern und gleichzeitig die Umwelt zu unterstützen.