So, 27.04.2025
10:00 UhrWir feiern den internationalen Streuobstwiesentag
Veranstalter: Niederbayerisches Streuobstwiesenkompetenzzentrum Lallinger Winkel e. V. , 94551 Lalling
Ort: Lalling
Referenten: Kräuterpädagogen Louis Hibsch und Sabrina Diyaroglu
Wir feiern den internationalen Streuobstwiesentag mit einer Kräuterwanderung über die Streuobstwiese. Zusammen mit Kräuterpädagogen Louis Hibsch wird ein Wildkräutermenü gezaubert. Anschließend verzehren wir gekochtes und mitgebrachtes auf der Streuobstwiese bei einem Picknick.
Unkostenbeitrag: 20,00€
Teilnahme nur bei vorheriger…
Fr, 16.05.2025
08:30 UhrStreuobstwiesen-Neuanlage- Planungskurs
Veranstalter: Niederbayerisches Streuobstwiesenkompetenzzentrum Lallinger Winkel e. V. , 94551 Lalling
Ort: Gasthof zur Post Lalling
und Samstag, 17.05.2025 8.30 - 17.00 Uhr
Referenten: Dr. Sebastian Grünwald und Rebekka Honecker
Damit sich neu angelegte Streuobst-Bestände langfristig etablieren, ist eine fundierte Planung unter Berücksichtigung des späteren Nutzungsziels sowie eine an den Standort angepasste Arten- und Sortenauswahl unerlässlich.
In dieser 2-tägigen Fortbildung lernen die Teilnehmenden
Sa, 31.05.2025
09:00 UhrSensen, dengeln und wetzen - nachhaltig mähen mit der Sense
Teilnehmer: Niederbayerisches Streuobstwiesenkompetenzzentrum Lallinger Winkel e. V. , 94551 Lalling
Ort: Lalling
Kursleiter und Ansprechpartner Georg Zellner
Der Kurs vermittelt, wie einfach und entspannend das Sensenmähen mit einer individuell angepassten Sense sein kann. Um dauerhaft zur Sense greifen zu können, sollte auch das richtige Dengeln und Wetzen beherrscht werden. Die Teilnehmenden lernen die verschiedenen Dengel- und Wetztechniken kennen und erlernen diese an bereitgestellten Übungssensen. Alle…
Sa, 07.06.2025
09:00 UhrSortenbestimmungsseminar für Einsteiger
Veranstalter: Niederbayerisches Streuobstwiesenkompetenzzentrum Lallinger Winkel e. V. , 94551 Lalling
Ort: Gasthof zur Post Lalling
Pommologe Jürgen Pompe erklärt die Grundlagen zur Apfel-Sortenbestimmung und zeigt auch in praktischen Übungen welche Kriterien hierfür wichtig sind.
Dieser Kurs ist für Einsteiger geeignet.
Eine Veranstaltung in Kooperation mit dem Kreisverband für Gartenbau und Landespflege Deggendorf
Kursgebühr: 15 € inkl. Skript
So, 14.09.2025
14:00 UhrLebensraum Streuobstwiese: ein "Hotspot" der Biodiversität
Veranstalter: Niederbayerisches Streuobstwiesenkompetenzzentrum Lallinger Winkel e. V. , 94551 Lalling
Ort: Gasthof zur Post Lalling
Fledermäuse, Spechte, Hornissen und totholzbewohnende Käfer:
Streuobstwiesen gehören zu den artenreichsten Lebensräumen Mitteleuropas und sind echte „Hotspots“ der Biodiversität.
Doch was unterscheidet eine Streuobstwiese von einer Obstplantage und wie sieht es mit Pflanzung und Pflege aus?
Die Referentinnen erklären den Unterschied und zeigen die vielen kleinen Ecken der Artenvielfalt auf…